BRK-Bereitschaft Marktoberdorf Sandienst anfordern

Aktuelles
Immer auf dem neusten Stand

Jahresrückblick der BRK-Bereitschaft mit Ehrungen

Sanitätsdienst, Kathastrophenschutz, KID, Rettungsdienst - BRK Bereitschaft Marktoberdorf Weit zurück in die Vergangenheit blickte der Leiter der BRK-Bereitschaft Marktoberdorf, Stefan Hieber, zum Jahresende: Wegen Corona waren die Aktivitäten der Rotkreuzler eingeschränkt und Zusammenkünfte nicht mehr möglich gewesen.

Aber von Anfang an: Kurz nach dem Gaudiwurm 2020 brachte die Corona-Pandemie nie dagewesene Veränderungen und Herausforderungen für die ehrenamtlichen Bereitschaftler: neue Aufgaben wie Tests und Impfungen, standardmäßiges Tragen von Masken und Schutzanzügen zu vielen Anlässen, keine Dienste mehr bei Veranstaltungen (weil keine mehr stattfanden) und nur noch wenige digitale Ausbildungen. „Wir haben diese schwere Zeit hervorragend gemeistert. Wir sind aus der langen Katastrophenfallphase rund um Corona mit gleicher Mannschaftsstärke und hochmotiviert herausgekommen und haben es sogar geschafft, in diesen schwierigen Zeiten neue Helfer für uns zu gewinnen“, zog Hieber Bilanz.

Das Jahr 2021 brachte dann die Flutkatastrophe im Ahrtal. Helfer aus Marktoberdorf rückten aus, um dort vor Ort zu helfen. Auch die jüngste große Krise, der Ukrainekrieg, wirkte und wirkt sich auf die Arbeit der Bereitschaft aus: Seit März 2022 wurden Flüchtlingsunterkünfte ertüchtigt und die Weiterverteilung im Landkreis unterstützt. Gleichzeitig begann mit dem Abflauen der Coronapandemie wieder der normale Alltag der Bereitschaft: Dienste bei Veranstaltungen wie Festivals, Festzelten und im Modeon, Übungen und Bereitschaftsabende, Ausbildung neuer Sanitäter. Einschränkungen gibt es noch beim Blutspendedienst. Die Aktionen und Stötten, Biessenhofen und Aitrang wurden zu Beginn der Pandemie eingestellt, nun fehlt das hauptamtliche Personal aus Augsburg, um diese Orte wieder zu bedienen. Ebenso gibt es Engpässe beim Helfer vor Ort in Görisried, wo personelle Verstärkung gesucht wird.

Trotz der vielen Arbeit gab es bei der Bereitschaft Grund zum Feiern: das 110-jährige Bestehen wurde mit einem umfangreichen Vortragsprogramm begangen, bei dem Themen wie Demenz, Wiederbelebung, aber auch ein historischer Vortrag Schlaglichter auf die Rotkreuzarbeit warfen. „Auch wenn wir personell gut durch die Corona-Pandemie gekommen sind, können wir doch in allen Bereichen noch Verstärkung brauchen“, warb Hieber um neue Mitglieder.
Erstellt am 23. Januar 2023

Ehrungen in der Bereitschaft Marktoberdorf aus den Jahren 2020 bis 2022:

Sanitätsdienst, Kathastrophenschutz, KID, Rettungsdienst - BRK Bereitschaft Marktoberdorf Verleihung eines Ehrenzeichens für besonderes ehrenamtliches Engagement:
Ehrennadel des DRK: Girg Manfred, Wagner Albrecht
BRK-Ehrenzeichen des bayerischen Innenministeriums in Gold als Steckkreuz: Girg Manfred
BRK-Ehrenzeichen des bayerischen Innenministeriums in Gold: Grotz Franz, Rauch Lothar
BRK-Ehrenzeichen des bayerischen Innenministeriums in Silber: Hieber Stefan
Ehrennadel des BRK in Silber: Hieber Sonja, Hieber Stefan
Ehrenzeichen der Bereitschaften in Bronze: Schöps Dorothee

Auszeichnung der Bereitschaft Marktoberdorf für langjährige, aktive Mitgliedschaft:
60 Jahre: Schreier Hans, Wagner Albrecht.
55 Jahre: Dopfer Peter, Heim Marieluise, Schreier Irene, Rädler Wilfried.
50 Jahre: Girg Manfred, Dr. Pahl Michael.
45 Jahre: Osterried Hans, Röhrich Waltraud.
40 Jahre: Grotz Franz, Rauch Lothar.
35 Jahre: Fichtl Gundula.
30 Jahre: Wöhl Markus, Wöhl Thorsten.
25 Jahre: Hieber Sonja, Hieber Stefan.
20 Jahre: Hämmerle Roland, Schöps Dorothee.
15 Jahre: Heiland Georg, Northemann Manuela, Strohhäcker Anna.
10 Jahre: Berner Yvonne, Bronner Max, Finauer Lukas, Fritsch Jochen, Girg Andreas, Hagspiel Susanne, Koch Iris, Meichelbeck Lena, Pils Daniel, Wöhl Petra.
5 Jahre: Bolboaca Bianca, Freund Kathrin, Fritsch Daniela, Gredik Lukas, Grund Matthias, Guggemos Tina, Kohl Andreas, Lobeck Laurin, Northemann Bastian, Scheu Alexa, Windmüller Hilke.
Erstellt am 22. Januar 2023

Vortragsmonat Mai - 110 Jahre BRK Bereitschaft Marktoberdorf

Sanitätsdienst, Kathastrophenschutz, KID, Rettungsdienst - BRK Bereitschaft Marktoberdorf Dieses Jahr steht bei uns im Zeichen von 110 Jahre BRK Bereitschaft Marktoberdorf. Wir feiern unser Jubliäum nicht nur mit einer Aktion, sondern haben das ganze Jahr unterschiedlichste Aktionen geplant. Die erste größere Veranstaltung war unser erster Vortragsmonat.
Im Mai fand für die Öffentlichkeit und alle Interessierte vier Vorträge statt. Wir konnten tolle Referenten zu den Themen "Erste Hilfe kurz und knapp", "Wie arbeitet der Kriseninterventionsdienst?", "Was ist ein Schlaganfall und wie kann ich helfen?" und "Digitale Teilhabe - Nur Mut, das Internet ist für alle da" finden. Danke an Veronika Reimers, Georg Heiland, Dr. Christoph Nowak und Sonja Hieber für die sehr interessanten Vorträge und Diskussionen.

Da der Mai ein voller Erfolg war gehen wir im Oktober in die zweite Runde und freuen uns auf tolle Referenten mit sehr interessanten und unterschiedlichsten Themen. :-)

Ab August werden auf unserer Webseite die Themen, Termine und Referenten veröfffentlicht. Lasst euch überraschen - wir freuen uns auf euch.
Erstellt am 14. Juli 2022

Einsatz für die SEG-Transport

Sanitätsdienst, Kathastrophenschutz, KID, Rettungsdienst - BRK Bereitschaft Marktoberdorf Am 03.04.22 wurden 23 schwerstbehinderte Kinder sowie Pflegerinnen und Pfleger, die infolge einer Evakuierung eines Waisenhauses in der Ukraine, mit polnischen Militärflugzeugen nach Memmingen geflogen.

Unsere Bereitschaft unterstützte den Transport vom Flughafen Memmingerberg nach Ursberg mit unserem B-KTW. Wir rückten am Sonntag gegen 14:00 Uhr von der Wache Marktoberdorf ab.

Gegen 15:40 Uhr traf die erste von zwei polnischen Militärmaschinen am Flughafen Memmingen ein. Die Zweite landete ca. 30 Minuten später. Nach Aufnahme der jeweiligen Patienten wurden diese dann in das Dominikus-Ringeisen-Werk nach Ursberg verlegt.

Insgesamt waren 46 Einsatzkräfte mit 23 Krankentransport- und Rettungswagen vor Ort. Unser Einsatz endete um 20:30 Uhr an der Wache in Marktoberdorf.
Erstellt am 5. April 2022

Abschied von Albert Settele

Sanitätsdienst, Kathastrophenschutz, KID, Rettungsdienst - BRK Bereitschaft Marktoberdorf Am 24. März 2022 ist unser Kamerad Albert Settele verstorben.

Albert war seit 1963 aktives Mitglied bei uns und ist Zeit seines Lebens ein überzeugter Rot Kreuzler gewesen. Er durchlief die Ausbildung zum Sanitäter und bildete sich bis 1972 zum Rettungsdiensthelfer weiter. Als ein besonderes Ereignis - in seiner fast 60-jährigen BRK Laufbahn - muss sicherlich das Zugunglück in Aitrang gewertet werden. Hier hat Albert zusammen mit seinen Kameraden, durch eine unglaubliche Leistung, viele Leben gerettet.

Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
Erstellt am 4. April 2022

7 auf einen Streich!

Sanitätsdienst, Kathastrophenschutz, KID, Rettungsdienst - BRK Bereitschaft Marktoberdorf Wir sind stolz, sieben neue Sanitäter_innen in der BRK Bereitschaft Marktoberdorf begrüßen zu dürfen. Trotz Pandemie haben unsere sieben Bereitschaftler sich die Freude am Ehrenamt nicht nehmen lassen und haben sich zu Sanitäter_innen ausbilden lassen.

Ihr Lieben, herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen Euch für Eure zukünftigen Aufgaben viel Spaß, einen kühlen Kopf und immer das Herz an der richtigen Stelle.
Erstellt am 7. März 2022

110 Jahre BRK-Bereitschaft Marktoberdorf

Sanitätsdienst, Kathastrophenschutz, KID, Rettungsdienst - BRK Bereitschaft Marktoberdorf Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen der BRK- Bereitschaft Marktoberdorf sind seit 110 Jahren für unsere Mitmenschen im Einsatz. Und das wollen wir mit Ihnen feiern!

Die Pandemie beeinflusst leider auch unsere Feierlichkeiten, darum möchten wir dieses Jahr mehrere kleine Aktionen veranstalten. Zu diesen sind Sie recht herzlich eingeladen!

Alle Informationen und Termine finden Sie auf unserer Jubiläumsseite.
Erstellt am 22. Februar 2022

Hochwassereinsatz für die Bereitschaft Marktoberdorf

Sanitätsdienst, Kathastrophenschutz, KID, Rettungsdienst - BRK Bereitschaft Marktoberdorf Am 30.07.2021 fuhren zwei Helfer der BRK Bereitschaft Marktoberdorf mit dem Krankenwagen (Typ B) Richtung Ahrtal los. Im Rahmen eines Hilfeleistungskontingents waren sie von der Örtlichen Einsatzleitung angefordert worden. Nach acht Stunden Fahrt erreichten Sie das Einsatzgebiet.
Auch 10 Tage nach der verheerenden Flut herrscht dort Ausnahmezustand. Manche Gemeinden sind erst jetzt wieder zugänglich, viele haben keinen Strom und kein sauberes Trinkwasser. Noch immer werden verstorbene Personen gefunden. Die medizinische Infrastruktur ist vieler Orts zerstört oder nur bedingt funktionsfähig. Dazu kommen nun tausende Helfer aus ganz Deutschland, die bei den – auch gefährlichen – Aufräumarbeiten helfen und sich dabei verletzten.
Die Marktoberdorfer Ehrenamtlichen hatten vor Ort die Aufgabe die rettungsdienstliche Versorgung herzustellen und so, Helfern, Betroffenen und Kranken eine schnelle und professionelle medizinische Hilfe zu gewährleisten.
Nach vier Tagen war der Einsatz für unsere Kameraden beendet. Sie wurden vom nächsten Kontingent abgelöst und durften den Heimweg antreten. Für die Helfer war es nicht der erste Hochwassereinsatz, die Zerstörungen und die Wasserhöhen, die bei dem aktuellen Hochwasser erreicht wurden, sind aber bisher beispiellos.
Wir sind dankbar, dass unsere Helfer diesen Einsatz auf sich genommen haben und dass sie wohlbehalten wieder heimgekehrt sind.
Erstellt am 5. August 2021

Bereitschaft übt wieder in Präsenz

Sanitätsdienst, Kathastrophenschutz, KID, Rettungsdienst - BRK Bereitschaft Marktoberdorf Nach fast genau einem Jahr mit Onlinefortbildungen und Onlinegemeinschaftstreffen beginnt die Bereitschaft Marktoberdorf wieder mit Übungen in Präsenz. Am ersten Bereitschaftsabend hieß es erst einmal wieder „Material kennenlernen“ und langsam anfangen. Die ersten Fallbeispiele haben bereits wieder gut funktioniert und so freuen wir uns auf die ersten Sanitätswachdienste an denen wir unser Können unter Beweis stellen dürfen.
Erstellt am 13. Juli 2021

Wir freuen uns auf dich

Sanitätsdienst, Kathastrophenschutz, KID, Rettungsdienst - BRK Bereitschaft Marktoberdorf
Erstellt am 16. Juni 2021
Bereitschaft auf Instagram  - BRK Bereitschaft Marktoberdorf Mitgliederbereich HiOrg-Server Intern Impressum Datenschutz