Sandienst anfordern

Archiv

Jahresrückblick der BRK-Bereitschaft mit Ehrungen

Bereitschaft Marktoberdorf Weit zurück in die Vergangenheit blickte der Leiter der BRK-Bereitschaft Marktoberdorf, Stefan Hieber, zum Jahresende: Wegen Corona waren die Aktivitäten der Rotkreuzler eingeschränkt und Zusammenkünfte nicht mehr möglich gewesen.

Aber von Anfang an: Kurz nach dem Gaudiwurm 2020 brachte die Corona-Pandemie nie dagewesene Veränderungen und Herausforderungen für die ehrenamtlichen Bereitschaftler: neue Aufgaben wie Tests und Impfungen, standardmäßiges Tragen von Masken und Schutzanzügen zu vielen Anlässen, keine Dienste mehr bei Veranstaltungen (weil keine mehr stattfanden) und nur noch wenige digitale Ausbildungen. „Wir haben diese schwere Zeit hervorragend gemeistert. Wir sind aus der langen Katastrophenfallphase rund um Corona mit gleicher Mannschaftsstärke und hochmotiviert herausgekommen und haben es sogar geschafft, in diesen schwierigen Zeiten neue Helfer für uns zu gewinnen“, zog Hieber Bilanz.

Das Jahr 2021 brachte dann die Flutkatastrophe im Ahrtal. Helfer aus Marktoberdorf rückten aus, um dort vor Ort zu helfen. Auch die jüngste große Krise, der Ukrainekrieg, wirkte und wirkt sich auf die Arbeit der Bereitschaft aus: Seit März 2022 wurden Flüchtlingsunterkünfte ertüchtigt und die Weiterverteilung im Landkreis unterstützt. Gleichzeitig begann mit dem Abflauen der Coronapandemie wieder der normale Alltag der Bereitschaft: Dienste bei Veranstaltungen wie Festivals, Festzelten und im Modeon, Übungen und Bereitschaftsabende, Ausbildung neuer Sanitäter. Einschränkungen gibt es noch beim Blutspendedienst. Die Aktionen und Stötten, Biessenhofen und Aitrang wurden zu Beginn der Pandemie eingestellt, nun fehlt das hauptamtliche Personal aus Augsburg, um diese Orte wieder zu bedienen. Ebenso gibt es Engpässe beim Helfer vor Ort in Görisried, wo personelle Verstärkung gesucht wird.

Trotz der vielen Arbeit gab es bei der Bereitschaft Grund zum Feiern: das 110-jährige Bestehen wurde mit einem umfangreichen Vortragsprogramm begangen, bei dem Themen wie Demenz, Wiederbelebung, aber auch ein historischer Vortrag Schlaglichter auf die Rotkreuzarbeit warfen. „Auch wenn wir personell gut durch die Corona-Pandemie gekommen sind, können wir doch in allen Bereichen noch Verstärkung brauchen“, warb Hieber um neue Mitglieder.
Erstellt am 2023-01-23
Bereitschaft auf Instagram  - BRK Bereitschaft Marktoberdorf Mitgliederbereich HiOrg-Server Intern Impressum Datenschutz