KID Kriseninterventionsdienst Ostallgäu - BRK Bereitschaft Marktoberdorf
BRK-Bereitschaft Marktoberdorf Sandienst anfordern

Psychosoziale Notfallversorgung
Kriseninterventionsdienst

Die Maßnahmen des Fachdienstes der Psychosozialen Notfallversorgung der BRK-Bereitschaften zielen auf die Bewältigung von kritischen Lebensereignissen und der damit einhergehenden Belastungen für Betroffene (Angehörige, Hinterbliebene, Vermissende, Unfallzeugen von Notfällen) einerseits und für Einsatzkräfte andererseits. Um die Qualität nach einheitlichen Standards sicherstellen zu können, sind Ziele, Aufgaben, Einsatzindikationen, Maßnahmen, sowie Anforderungen und Ausbildungsinhalte in landes-/bundeseinheitlichen Rahmenkonzepten beschrieben. Menschen werden zumeist unvorbereitet durch plötzlich eintretende Not- und Unglücksfälle aus der Normalität ihres Lebens herausgerissen: Wenn Eltern durch das plötzliche Versterben ihres Kindes wie gelähmt sind, die Polizei nach einem schweren Verkehrsunfall der Familie die Nachricht über den Tod eines Familienmitglieds überbringen muss oder Menschen mit dem Suizid eines nahen Angehörigen oder Freundes zurechtkommen müssen.

Helfer vor Ort Görisried - Bereitschaft Marktoberdorf Im Rettungsdienst, im Sanitäts- und Betreuungsdienst, sowie im Rahmen der Wasser- und Bergrettung kommen wir immer wieder mit Menschen in Kontakt, die sich in einer außergewöhnlichen psychischen Belastungssituation befinden. Aufgabe unserer Kriseninterventions-Teams ist es, Auswirkungen psychischer Traumen bei direkt Betroffenen, Angehörigen oder Beteiligten, möglichst frühzeitig - d.h. noch am Notfallort - durch entsprechende Maßnahmen zu reduzieren. Krisenintervention versteht sich daher als Präventivmaßnahme gegen das Entstehen einer posttraumatischen Belastungsstörung als mögliche Folge einer akuten Belastungsreaktion.

Unsere Helfer im Ostallgäu


Der Kriseninterventionsdienst Ostallgäu besteht seit 2004 aus einer Gruppe von derzeit 16 speziell ausgebildeten Helferinnen und Helfern, die bei Bedarf rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Der Dienst arbeitet ehrenamtlich und ist den Bereitschaften des BRK Ostallgäu angegliedert. Auch Helfer aus der BRK Bereitschaft Marktoberdorf engangieren sich beim Kriseninterventionsdienst. Unterstützt wird der KID Ostallgäu von acht Notfallseelsorgern im Landkreis Ostallgäu.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Kriseninterventionsdienstes.

Bereitschaft auf Instagram  - BRK Bereitschaft Marktoberdorf Mitgliederbereich HiOrg-Server Intern Impressum Datenschutz