|
Rettungsdienst
|
Das Bayerische Rote Kreuz deckt rund 80% des Rettungsdienstes in Bayern ab. Bayernweit sind rund 4500 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine Vielzahl von Ehrenamtlichen die Garanten für optimale und sachverständige Hilfe.
Rettungsdienst im Ostallgäu bedeutet, ca. 185.000 Einwohnern auf einer Fläche von 1395 km² die Sicherheit zu geben, in Notfall innerhalb kürzester Zeit qualifizierte und fachkundige Hilfe erhalten zu können.
Es bedeutet aber auch Krankentransport. Einen großen Anteil hierbei haben Krankentransporte für die verschiedenen Kliniken unseres Landkreises und die Einweisung von Patienten zur Weiterbehandlung in ein geeignetes Krankenhaus.
Hier kann auf die Unterstützung durch ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht verzichtet werden.
Für die ehrenamtlichen Bereitschaftsmitglieder im Rettungsdienst sind die Anforderungen an ihre Tätigkeit sehr hoch. Besonders hier sind Ausbildung, Handlungssicherheit und Erfahrung entscheidende Faktoren.
Eine medizinische Qualifikation ist deshalb unabdingbar. Diese beginnt mit dem Rettungsdiensthelfer und geht über den Rettungssanitäter bis hin zum Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitäter.
Unsere Mitglieder im Rettungsdienst haben daher ständige Fort- und Weiterbildungen im medizinischen Bereich.
Verantwortung zu übernehmen, persönliches Engagement und die Bereitschaft Tag und Nacht für Menschen in Not verfügbar zu sein, stehen bei der ehrenamtlichen Tätigkeit im Rettungsdienst im Vordergrund!
|
|
|